Schäffer GmbH – Meisterhafte Lösungen für Ihr Dach
In einer Stadt wie Leipzig, in der nachhaltige Stadtentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Gründach längst mehr als ein architektonisches Stilmittel. Es ist eine Investition in Zukunftsfähigkeit, Energieeffizienz und Lebensqualität. Doch was genau macht eine Dachbegrünung aus – und warum ist gerade Leipzig ein idealer Standort für grüne Dächer?
Leipzig verzeichnet seit Jahren ein starkes Bevölkerungswachstum. Mit dem zunehmenden Versiegelungsgrad steigen auch die Belastungen für das städtische Entwässerungssystem und das Mikroklima. Ein Gründach wirkt diesen Entwicklungen gezielt entgegen: Es speichert Regenwasser, verbessert die Luftqualität und bietet Lebensraum für Insekten, Vögel und Pflanzen.
Vor allem Flachdächer auf Wohnhäusern, Garagen oder Gewerbebauten bieten in Leipzig enormes Potenzial zur Nachrüstung mit einer Dachbegrünung. Dabei muss es nicht immer gleich ein aufwändiger Dachgarten sein – bereits eine extensive Begrünung hat messbare ökologische Effekte und kann mit vergleichsweise geringem Aufwand realisiert werden.
Neben ökologischen Aspekten überzeugt ein Gründach auch aus wirtschaftlicher Sicht. Die Begrünung schützt die Dachabdichtung vor UV-Strahlung und extremen Temperaturschwankungen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Dachhaut deutlich – in vielen Fällen um Jahrzehnte. Darüber hinaus wirkt die Substratschicht wärmedämmend, was zu sinkenden Heiz- und Kühlkosten führt.
Ein weiterer Pluspunkt: Dachbegrünungen können in Leipzig durch verschiedene Programme gefördert werden. Ob Zuschüsse der Kommune, Vorteile bei der Abwassergebühr oder Vorgaben aus dem Bebauungsplan – wir von der Schäffer GmbH helfen Ihnen dabei, die richtigen Fördermöglichkeiten zu nutzen.
Die Umsetzung eines Gründachs erfolgt auf Basis bewährter Schichtsysteme. Zunächst wird das Dach auf Tragfähigkeit und Abdichtungszustand geprüft. Danach folgen Wurzelschutz, Drainage, Filtervlies, Substrat und schließlich die Bepflanzung. Dabei unterscheidet man zwei grundlegende Systeme:
Extensive Begrünung:
Eine einfache, wartungsarme Lösung mit niedrigem Aufbau. Ideal für ungenutzte Dachflächen. Bepflanzt wird mit Sedum, Kräutern und Moosen.
Intensive Begrünung:
Erfordert mehr Aufbauhöhe und Tragfähigkeit, bietet aber die Möglichkeit zur Gestaltung von nutzbaren Dachgärten mit Stauden, Rasen oder Gehölzen.
Welches System für Ihr Gebäude am besten geeignet ist, erfahren Sie auf unserer ausführlichen Seite zur Dachbegrünung in Leipzig, wo wir alle Optionen im Detail vorstellen.
Dachbegrünungen gelten nicht nur als funktionaler Bestandteil des ökologischen Bauens, sondern auch als gestalterisches Highlight. Besonders bei Neubauten setzen viele Leipziger Architekten auf grüne Dächer als Kontrast zu Beton, Stahl und Glas. Auch bei Altbausanierungen sind Gründächer heute fester Bestandteil nachhaltiger Stadtentwicklung.
Nicht zuletzt können begrünte Dächer zu echten Aufenthaltsorten werden – etwa in Form eines Dachgartens, einer Ruhezone für Mitarbeiter oder eines gemeinschaftlich genutzten Bereichs im Mehrfamilienhaus. So entsteht ein Mehrwert, der über den reinen Gebäudenutzen hinausgeht.
Wer heute ein Gründach plant, denkt nicht nur an Umwelt- oder Klimaschutz, sondern auch an langfristige Wirtschaftlichkeit und Wohnqualität. Die Kombination aus Energieeinsparung, Schutz der Bausubstanz und öffentlicher Förderung macht die Dachbegrünung zu einer der nachhaltigsten Maßnahmen im modernen Städtebau.
Sie möchten wissen, ob Ihr Gebäude für eine Begrünung geeignet ist? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf. Als regionaler Fachbetrieb mit umfassender Erfahrung beraten wir Sie kompetent und individuell. Alle Informationen zur Umsetzung, Pflege und Förderung finden Sie auf unserer Startseite oder direkt auf der Unterseite zur Gründach-Beratung in Leipzig.
Handwerkerhof 11, 04316 Leipzig-Mölkau
0341- 65 10 195 oder 0341- 65 10 196
info@schaeffer-dach.de
0341- 65 10 190
Sie erreichen uns: Montag – Freitag von 7.00 – 16.00 Uhr