Schäffer GmbH – Meisterhafte Lösungen für Flachdächer: Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit.
Eine Dachbegrünung – auch Gründach oder Dachgarten genannt – bezeichnet den vollständigen Aufbau eines bepflanzten Daches. Dazu gehören die Vegetation, das Substrat und die notwendige Unterkonstruktion. Gründächer verwandeln ungenutzte Dachflächen in wertvolle ökologische Ausgleichsflächen.
Dünnschichtiger Aufbau
Geringes Gewicht
Pflegeleicht
Ideal für Flachdächer und Dächer mit geringer Neigung
Bepflanzung mit Moosen, Sedum, Gräsern und Kräutern
Aufbau mit vollem Bodenprofil
Höheres Gewicht, aufwendiger in der Pflege
Bepflanzung mit Stauden, Sträuchern oder sogar Bäumen möglich
Dachgarten-Charakter mit Aufenthaltsqualität
Doch welche Begrünungsform ist für Ihr Dach die richtige?
Ob pflegeleichte extensive Variante oder aufwendig gestalteter Dachgarten – die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Dachneigung, Tragfähigkeit, Nutzung und Pflegeaufwand.
Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Art der Dachbegrünung für Ihr Objekt in Leipzig am besten geeignet ist.
Ein Gründach – auch Dachbegrünung genannt – ist eine bepflanzte Dachfläche, bei der auf die Dachabdichtung ein spezieller Schichtaufbau aus Wurzelschutz, Drainage, Filtervlies, Substrat und Vegetation aufgebracht wird. Ziel ist es, ungenutzte Dachflächen ökologisch aufzuwerten und funktional zu verbessern. Gründächer bieten nicht nur einen optischen Mehrwert, sondern wirken auch klimaregulierend, schützen die Dachabdichtung und schaffen neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Ob auf dem Wohnhaus, dem Carport oder Gewerbedach – in Leipzig gewinnen Gründächer zunehmend an Bedeutung.
Der Unterschied liegt im Aufbau, der Bepflanzung und dem Pflegeaufwand. Extensive Begrünungen bestehen aus dünnen Substratschichten (5–15 cm), sind leichtgewichtig und pflegearm. Sie eignen sich besonders für Flachdächer und werden meist mit Sedum, Moosen und Kräutern bepflanzt. Intensive Begrünungen hingegen ähneln einem Garten mit Stauden, Sträuchern oder sogar Bäumen. Sie benötigen ein stabiles Dach, mehr Pflege und eignen sich für Dachgärten mit Aufenthaltsqualität. Beide Begrünungsarten lassen sich in Leipzig realisieren – wir beraten Sie zur passenden Lösung.
Ob Ihr Dach für eine Begrünung geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Dachneigung, Tragfähigkeit der Konstruktion, vorhandene Abdichtung sowie geplante Nutzung. Flachdächer oder Dächer mit geringer Neigung sind ideal für extensive Gründächer. Aber auch Steildächer können mit den richtigen Systemen begrünt werden. In Leipzig prüfen wir vorab die statischen und baulichen Gegebenheiten Ihres Daches und erstellen Ihnen ein individuelles Konzept.
Eine Dachbegrünung verbessert die Luftqualität, wirkt temperaturausgleichend und erhöht die Energieeffizienz von Gebäuden. In dicht bebauten Städten wie Leipzig schafft ein Gründach ein lokales Mikroklima, speichert Regenwasser und entlastet die Kanalisation. Zudem schützt die Begrünung die Dachabdichtung vor UV-Strahlen und starken Temperaturschwankungen, was ihre Lebensdauer deutlich verlängert. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Gründächer werden in Leipzig teilweise öffentlich gefördert.
Ein professionell aufgebautes Gründach kann 30 bis 50 Jahre oder sogar länger halten. Die Begrünung schützt die darunterliegende Dachabdichtung vor Hitze, UV-Strahlung und mechanischer Belastung. Damit verlängert sich die Lebensdauer der gesamten Dachkonstruktion erheblich. Voraussetzung ist ein fachgerechter Aufbau, regelmäßige Pflege und gelegentliche Wartung – besonders bei intensiven Begrünungen.
Ja, viele bestehende Dächer können nachträglich begrünt werden. Voraussetzung ist, dass die Tragfähigkeit des Daches ausreicht und die Dachabdichtung für die zusätzlichen Belastungen geeignet ist. Vor allem bei älteren Gebäuden in Leipzig lohnt sich ein Check der Bausubstanz. Wir analysieren Ihr Objekt und beraten Sie zu den technischen Möglichkeiten.
Handwerkerhof 11, 04316 Leipzig-Mölkau
0341- 65 10 195 oder 0341- 65 10 196
info@schaeffer-dach.de
0341 - 65 10 190
Sie erreichen uns: Montag – Freitag von 7.00 – 16.00 Uhr